loader image
SHG-Lipödem

Impressionen

Erstes Präsenztreffen am 20.07.2022

Am 20.7.2022 konnte nach 6 Monaten reiner Online-Veranstaltung endlich das erste Präsenz-Treffen durchgeführt werden. Es ging inhaltlich um Fragen und Infos rund um die Liposuktion.

Prof. Dr. Tobias Hirsch, Leiter der plastischen Chirurgie der Fachklinik Hornheide eröffnete mit einem sehr interessanten Vortrag und daraus entwickelte sich ein reger Austausch. Die „Dame in Blau“ wurde ihm als Dankeschön für die Unterstützung der Selbsthilfegruppe und sein Engagements für Lipödem-Patientinnen überreicht. 
Die Grundidee stamm von Ute Hofmann und in Acryl malte sie nun Friederike Schulz.


Drachenbootrennen 2022

1. überregionales Treffen von 8 Selbsthilfegruppen mit Drachenbootrennen ein voller Erfolg

Was vor Corona mit einer Idee für 2 Selbsthilfegruppen begann, wurde im Laufe der letzten 2 Jahre durch die Online-Vernetzung mehrerer SHG’s

zu einem vollen Erfolg. Auf die Krankheit aufmerksam machen und zeigen, dass wir mehr als unsere Erkrankung und die daraus resultiuerenden Einschränkungen sind war das Hauptziel. Außerdem wollten wir gemeinsam aktiv werden, Spaß haben und auch den Familien eine Chance auf Austausch und Vernetzung geben.

So trafen sich am 23./24.7.2022 Acht Selbsthilfegruppen aus Südhessen, Nordhessen, Bingen, Mainz, Krefeld, Münster/Westfalen, Osnabrück und Rhein/Ruhr in Stockstadt am Rhein (Südhessen).

Während der Planung kam noch die Idee eines Foto-Shootings zur Stärkung des Selbstbewusstseins dazu und wir konnten Anett Baumgartner https://annett-baumgartner.de gewinnen, die nicht nur einen grandiosen Job machte, sondern auch den Großteil des Honorars an Betroffene im Ahrtal spendete.

Darüber hinaus gab es 3 Workshops zu den Themen:

Fit mit Lipödem, machbare Übungen, die Spaß und Motivation bringen (Dagmar Schollin), 

Tapen zur Selbsthilfe und Entlastung (Frieda Schulz), Selbst-Managements und immer wieder Kraft tanken

(Claudia Effertz)

Es waren insgesamt über 70 TeilnehmerInnen am Samstag zum Drachenboot-Rennen, 15 beim Foto-Shooting und 20 am Sonntag zu den Workshops. Erfreulicherweise wurden wir auch von einem Kamerateam des RTL-Magazins Extra super angenehm begleitet und auch die regionale Presse war da. Wir hatten ein erlebnisreiches Wochenende mit unheimlich vielen Erkenntnissen und tollen Begegnungen.

Danke sagen wir nochmal den Sponsoren: Allianz-Agentur Sabrina Cavdar, AOK, Bauerfeind, Sanitätshaus Janarium, Villa Sana und allen HelferInnen.

Melde Dich gerne, wenn Du Fragen dazu hast 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content